Tap Jam und Lindy Social in Winterthur – mit live Jazz-Trio und DJ
Dieser Event ist ein Muss für alle Liebhaber:innen der Kunstwelten des Jazz, Stepptanz und Swing Dance. Für Profis, Neulinge und begeisterte Zuschauer:innen – komm vorbei, geniesse die Live-Musik, tanz mit oder klatsch im Rhythmus und geniesse die lebhafte Atmosphäre des Kraftfelds!
Mit dabei DJ Fräulein Minnie und ein fantastisches Jazz Trio: Christian Rösli, Piano / Luca Leombruni, Bass / Peter Haas, Schlagzeug.
Moderation: Daniel Borak & Nikolaj Bauer
Warum Stepptanz und Lindy Hop?
Beide Tanzformen sind tief in der Geschichte des Jazz verwurzelt und erlebten ihren Höhepunkt in den 1920er- und 30er-Jahren. Lindy Hop und Stepptanz, geprägt durch die afroamerikanische Kultur, teilen die gleiche rhythmische Grundlage und eine spontane, kreative Ausdruckskraft. Dieser Event bringt beide Tanzformen in einem Event zusammen.
Was ist ein Tap-Jam?
Man schaut zu, plaudert, geniesst ein Gläschen Wein und jamt vielleicht sogar selber mit. Ein Jazz Trio, bestehend aus Piano, Kontrabass und Schlagzeug ist eingerichtet und verfügt über ein grosses Repertoire an Jazz-Standards. Die Stepptanz-Fläche ist meist relativ klein (4-6m2) und vor der Band positioniert.
In einer kurzen Absprache zwischen Band und Stepptänzer:in wird der Jazz-Standard, das Tempo, sowie die Struktur des Musikstücks festgelegt - und dann geht es los: Die Band spielt und die Stepptänzer:innen improvisieren solistisch, abwechselnd zu zweit oder in kleinen Gruppen. Die gemeinsame Sprache zwischen Band und Tänzer:innen heisst nun «Rhythmus».
Vielleicht klappt es, sich an die gerade festgelegte Struktur zu halten - vielleicht auch nicht. Alle Sinne sind aktiviert und man reagiert intuitiv so, wie man reagiert. Die Improvisation kann brillant gelingen und darf auch total in die Hose gehen - beides gehört zu einer Jam Session dazu, welche zwar einerseits ein Auftritt, andererseits aber auch eine Übung ist.
Was ist ein Lindy Social?
Ein Lindy Hop Social Dance ist eine offene Tanzveranstaltung, bei der zu mitreissender Swing-Musik gemeinsam getanzt wird. Im Gegensatz zu strukturierten Kursen oder Bühnenshows steht hier der soziale Aspekt im Mittelpunkt: Es gibt keine festen Choreografien, und Tanzpartner:innen wechseln oft von Song zu Song. Lindy Hop ist ein lebendiger Paartanz, bei dem Improvisation eine grosse Rolle spielt.
Vielleicht findet man sofort den gemeinsamen Rhythmus – vielleicht auch nicht. Alle Sinne sind wach, und man reagiert intuitiv auf die Musik und die Partner:in. Die Improvisation kann magisch sein oder auch mal chaotisch – beides gehört dazu. Ein Social Dance ist kein perfekter Auftritt, sondern ein spielerisches Miteinander, bei dem es ums Ausprobieren, Lernen und vor allem ums gemeinsame Tanzen geht. Egal ob Anfänger:in oder erfahrene:r Tänzer:in – alle sind willkommen, mitzutanzen oder sich einfach von der Musik mitreissen zu lassen.
Der Winterthurer Stepptänzer Daniel Borak tanzte weltweit schon an unzähligen Jams träumt schon lange davon, diese Tradition dem Winterthurer Publikum vorzustellen. Diesen Traum setzte er sich in Erfüllung mit der «Winti Tap Jam», die vor drei Jahren im Ramen des Tanzfests Winterthur zum ersten Mal stattfand. Die 3. Auflage dieser Jam - zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit der Lindy Hop Tanzschule Swingscouts und dem zürcher Stepptänzer Nikolaj Bauer – wird am Tanzfest 2025 neu getauft: «Winti Lindy Tap Jam»!
Eine Veranstaltung des DanceStudio Borak, in Kooperation mit Swingscouts, Nikolaj Bauer und dem Kraftfeld.
Zeitliche Sessions:
19.00 - 19.30 Uhr - DJ Fräulein Minnie, für Lindy Hop
19.30 - 20.15 Uhr - Jazz Trio, für Tap
20.15 - 20.45 Uhr - DJ Fräulein Minnie, für Lindy Hop
20.45 - 21.45 Uhr - Jazz Trio, für Tap
21.45 - 22.15 Uhr - DJ Fräulein Minnie, für Lindy Hop
22.15 - 23.00 Uhr - Jazz Trio, für Tap


Eine Veranstaltung des DanceStudio Borak und der Tap Dan's Art Borak in Kooperation mit dem Kraftfeld.



