{{{datetime|date:'D'}}} {{{datetime|date:'j F'}}}
|
|
---|---|
Sie sind die absoluten Experten auf ihrem Gebiet, denn nicht umsonst sitzen sie in der Jury des Swiss Battle Tour Bern. Doch bevor sie die Skills und Styles der anderen bewerten, vermitteln die Juroren ihr Können einem breiten Publikum. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
10:00-11:00
Afro House mit Jurymitglied Chryss M’ronn
11:00-12:00
Popping mit Jurymitglied Chams
12:00-13:00
Hip – Hop mit Jurymitglied Ichigo
Anmelden: swissbattletour@fetedeladanse.ch
Diese Veranstaltung ist für Familien geeignet
Stiftung Progr, Waisenhausplatz, Berne, Suisse
Mit ihren Kameras hielten Philippe Antonello und Stefano Montesi – zwei Spezialisten der 3D-Fotgrafie – die ausdrucksstarken
Bewegungen der Preisträgerinnen und Preisträger der Schweizer Tanzpreise 2017
fest. Die grossformatigen Drucke werden während des Tanzfests in den Strassen, den Theatern und Museen der teilnehmenden
Städte präsentiert. Mit 3D-Brillen ausgestattet, können die Betrachtenden die Kraft der Bewegung erleben, die auf den Fotos
in einem einzelnen Moment festgehalten wurden.
Schweizer Grand Prix Tanz:
Noemi Lapzeson
Spezialpreis Tanz:
Ariella Vidach & Claudio Prati de la compagnie AIEP – Avventure
in Elicottero Prodotti
Herausragende Tänzerinnen:
Tamara Bacci
Marthe Krummenacher
Aktuelles Tanzschaffen:
Thomas Hauert – «inaudible»
Marco Berrettini – «iFeel3»
Yasmine Hugonnet – «Le Récital des Postures»
József Trefeli & Gábor Varga – «Creature»
June Johnson Dance Prize :
Kiriakos Hadjiioannou – «Hyperion – Higher States Part 2»
Fotografie: Antonello & Montesi
Diese Veranstaltung ist für Familien geeignet
Dampfzentrale, Berne, Suisse
Lerne den Bern Dance!
Workshop
In diesem Workshop kann man die Bewegungsabläufe zum Bern Dance lernen. Wir freuen uns über alle Tanzbegeisterten,
die mitmachen. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 50 beschränkt: first come, first serve!
Diese Veranstaltung ist für Familien geeignet
Tanzlounge, Neuengasse, Berne, Suisse
Der Bern Dance ist ein Tanz nur für Bern. Mitten im samstäglichen Einkaufsgewimmel wird der Waisenhausplatz mit einer mitreissenden Gruppenchoreografie belebt! Ob jung oder alt, erfahrene Tanzbegeisterte oder Tanzneulinge: Bei diesem Tanz steht die pure Freude am Rhythmus, der Musik und an der Bewegung im Mittelpunkt. Mittanzende sind willkommen, es ist garantiert nicht schwer und macht richtig Spass!
Mit Schülerinnen aus den Tanzschulen Berns sowie Freunden, Verwandten und Tanzbegeisterten
Choreografie Sylvia Frauchiger, Regula Mahler Idee/ Szenografie/Kostümdesign Akar
Diese Veranstaltung ist für Familien geeignet
Waisenhausplatz, Berne, Suisse
Wer bewegt hier eigentlich wen? Ein Pianist und ein Tanzakrobat spielen und tanzen ein Duett. Die Klänge des Einen bringen den
Körper des Anderen in Bewegung und umgekehrt. Wer nun denkt, es handle sich um ein abgekartetes Spiel, der irrt. Denn die beiden sind zwar ein eingespieltes Team, der Ablauf ist jedoch garantiert improvisiert.
Ein Duell auf Augenhöhe, Spektakel garantiert!
Tanz Moritz Blöchlinger Musik Caspar Guyer
Diese Veranstaltung ist für Familien geeignet
Fontaine Meret Oppenheim, Nägeligasse, Berne, Suisse
Hop-Battles statt, in denen die besten Tänzerinnen und Tänzer der Region gegeneinander antreten. Was wäre, wenn sich all diese Battles zusammenschliessen, um eine einzigartige, schweizweite Battle zu schaffen? Genau das haben wir vor: Vier Tage, sechs Städte, ein Final. In den regionalen Vorausscheidungen zeigen die besten Tänzer und Tänzerinnen in vier Disziplinen was sie draufhaben: Choreografie, B-boying, Popping und Hip-Hop. Wer die Jury von sich überzeugen kann, qualifiziert sich für das
schweizweite Finale am Sonntag, 6. Mai, in Freiburg.
Tanzbattle Anmeldung: swissbattletour@fetedeladanse.ch
Organisiert von Das Tanzfest in Zusammenarbeit mit Urban Elite, Sosta und der Turnhalle Bern.
Diese Veranstaltung ist für Familien geeignet
Turnhalle, Speichergasse, Berne, Suisse
BETA – Verein Berner Tanzschaffende setzt sich für die gemeinsamen Interessen der Berner Tanzschaffenden ein. Ein Anliegen von BETA heisst kurz und knapp: „Mehr Raum, mehr Tanz“. Die freie Tanzszene soll mehr Raum zum Trainieren und Proben bekommen und mehr Raum für Aufführungen, um ihre Kunst zu zeigen. Und weil es nicht genügend Räume gibt, erobern die Tanzschaffenden zusammen mit BETA den öffentlichen Raum: Zur besten Zeit mitten auf dem Bahnhofsplatz feiert BETA die Vielfalt des Tanzes und der lokalen Szene. Gezeigt werden kurze Choreografien und Auszüge aus längeren Stücken von lokalen Tanzschaffenden und Kompanien, gespickt mit spektakulären Darbietungen der Salsaluca Showgruppe.
Mit Cie. Iglu, Qi Zhang Holtzman, Daleplay (Salsaluca), I Diamanti (Salsaluca)
Diese Veranstaltung ist für Familien geeignet
Bahnhofplatz, Bern, Suisse
Den BesucherInnen des Tanzfests wird auch dieses Jahr wieder der vielleicht schönste Blick über die Stadt ermöglicht: Einzelpersonen, romantische Paare und Gruppen bis zu 5 Personen können während eines selbstgewählten Songs im Zytglogge tanzen. Überraschung inklusive!
In Zusammenarbeit mit Bern Tourismus.
Beschränkte Platzzahl.
Zytglogge, Berne, Suisse
Ein Mann weigert sich, die Zukunft zuzulassen. Zurückgezogen in seinem Wohnzimmer lebt er in einer wunderlichen Zwischenwelt voller Gespenster aus der Vergangenheit. In ihrem poetisch schrägen Kammerspiel
hinterfragt die inklusive Tanzcompagnie Stopgap Stärke und Verletzlichkeit. Auf der Bühne steht auch David Toole, ein Star der integrativen Tanzszene.
Von Stopgap Dance Company (UK) – Lucy Bennett Mit David Toole, Hannah Sampson, Amy Butler, Elia Lopez, Christian Brinklow, Nadenh Poan Bühne & Kostüme Anna Jones (Curious Space) Komposition Dougie Evans Dramaturgie Lou Cope Licht Chahine Yavrovan
Beschränkte Platzzahl. Reservation unter: reservation.bern@dastanzfest.ch
Dampfzentrale, Berne, Suisse